Ein internationales Gremium von Expert:innen aus den Bereichen Altern, Pflege und Technik hat im Rahmen eines Think Tanks, initiiert von AAATE, GAATO und dem SEURO-Projekt einen umfassenden Bericht veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet zentrale Faktoren, die die Nutzung technologiegestützter, menschenzentrierter Assistenzlösungen für ältere Menschen beeinflussen.
.
Anhand des WHO-5P-Modells (People, Products, Provision, Professionals, Policy) werden Barrieren und Förderbedingungen analysiert. Kultur, Zeit, Sozialstruktur und Politik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Praktische Beispiele aus Europa, Asien und Lateinamerika zeigen ebenso die Bedeutung inklusive Technologien – etwa zur Reduktion von Altersstereotypen oder zur Förderung älterer Nutzer:innen bei der Technologiegestaltung.
.
Der Report enthält konkrete Empfehlungen für Politik, Sozial- und Gesundheitsdienste, Forschungseinrichtungen und Technologieentwickler: Förderung digitaler Inklusion, Ausbildung des Fachpersonals, Schaffung barrierefreier Angebote und weiterer interkultureller Forschung sind nur einige Beispiele. Den ganzen Bericht finden Sie unter https://aaate.net/wp-content/uploads/sites/12/2025/05/Ageing-well-with-person-centred-technology-29-05-2025.pdf .