Silver Living Forum 2023 „Das Leben der Best Ager – Trends der Zukunft“

Hauptuniversität Wien

Österreich wird immer älter – 2030 wird bereits jeder 3. Österreicher zu den Best Agern (60 plus) gehören. Dadurch gewinnen nicht nur alternative und seniorengerechte Wohnformen wie Betreutes Wohnen zunehmend an Bedeutung, auch digitalisierte Lösungen zur Erleichterung des Alltags sind gefragt. Am wichtigsten gestaltet sich jedoch die Frage: Was brauchen Best Ager eigentlich für ein ...

Online

Die Agile Ageing Alliance (AAA) und SHAPES (Smart and Healthy Ageing through People Engaging in Supportive Systems) haben eine Open Innovation Challenge ausgeschrieben, um die Kapazitäten für altersgerechtes Wohnen und Leben zu verbessern. Es können Projekte bzw. Produkte eingereicht werden, die einen Fortschritt in Health und Wellbeing fördern. Sowohl bereits existierende Produkte, als auch neue ...

Oö. Pflegetechnologie-Workshop

Raum Nautilus der Tabakfabrik (Peter-Behrens-Platz 6, 4020 Linz)

Zur Zeit erarbeitet die Abteilung Soziales des Landes Oberösterreich gemeinsam mit der oö. Zukunftsakademie den Oö. Pflegetechnologiefonds für das Jahr 2023, um die Finanzierung von digitalen Innovationen in der Pflege zu erleichtern. Um diese Fördermittel werden sich "Kooperationspartnerschaften" – bestehend aus jeweils einer oö. Pflegeorganisation und einem Partner aus Wissenschaft und/oder Wirtschaft – bewerben können. ...

Sprechstunde der FFG zur Ausschreibung in Horizon Europe: Cluster Health und Mission Cancer

Online

Die Deadlines für die Ausschreibungen Cluster Health am 13. April und zur Mission Cancer am 12. April rücken näher. Aus diesem Grund findet am 2. März, veranstaltet von der FFG, von 14:00 bis 15:00 Uhr eine „Sprechstunde Cluster Health/ Mission Cancer zu den Deadlines im April – Lessons Learned, letzte Tipps und FAQs für Ihren ...

Health- und Wellbeing-Forschung in Living Labs: Open Session online

Online

Im H2020-Projekt VITALISE haben sich 17 europäische und kanadische Living Labs zusammengeschlossen, um länderübergreifende Forschung zu digitalen Innovationen im Bereich Health und Wellbeing zu vereinfachen. Als österreichische Forschungsinfrastruktur ist das Technology Experience Lab des AIT Center for Technology Experience im Projekt vertreten. Im Rahmen einer Open Session am 7. März 2023 (in engl. Sprache) bietet ...

Informationsveranstaltung der FFG zum Thema „Patient Involvement in European Projects – Erfahrungen aus erster Hand“

Online

Horizon Europe Community Österreich: Die Einbindung von Patientinnen und Patienten in europäischen Forschungsprojekten ist in vielen gesundheitsrelevanten Ausschreibungen explizit als wichtiger Beitrag erwähnt und damit schon in der Projektplanung ein essentieller Bestandteil. Doch wie sollen Patient*innen erfolgreich in Projekte eingebunden werden? Die FFG veranstaltet hierzu am 8. März von 14:00 bis 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung ...

Einladung zum Roundtable mit der Chinese Academy of Sciences

Online

Das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zusammen mit dem Technologiebüro der Österreichischen Botschaft in Peking und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) laden im Zuge der Vorbereitung der Ausschreibung zum Thema Digitale Technologien mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zu einem virtuellen Roundtable ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Organisationsprofil, Ihre ...

#APPLIED ETHICS FORWARD Event

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences Hochschulstraße 1, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences lädt am 15. März 2023 zu einem FORWARD Event ein, das sich dem Thema angewandte Ethik widmet. Es werden ethische Handlungsgrundsätze und Prinzipien diskutiert und wie man mit ethischen Problemen der heutigen Zeit umgehen kann. Wie soll man sich als Bürger:in, Unternehmer:in, Forscher:in, Politiker:in verhalten? Was ist ...

Transforming Health and Care Systems (THCS) – Start der 1. Ausschreibung und Online-Webinar

Online

Die Europäische Partnerschaft Transforming Health and Care Systems (THCS) ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizon Europe, an der das BMK und die FFG beteiligt sind. Das Ziel besteht darin, mit Hilfe von Forschung, Entwicklung und Innovation zur Transformation von Gesundheits- und Pflegesystemen beizutragen. Die Forschungsaktivitäten werden durch begleitende Maßnahmen ergänzt. Der Schwerpunkt der Initiative liegt ...