Der FFG Entrepreneurship Day findet am 21. September 2022 in Wien statt und bringt Startups, Spin-offs und Social Entrepreneurs zusammen. Bei der Veranstaltung wird gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren des Ökosystems diskutiert, während gleichzeitig Masterclasses mit weiterführenden Infos zu einzelnen Förderungen für Startups, Spin-offs und Social Entrepreneure angeboten werden. Das vielfältige Programm bietet neben Pitches und spannenden Panels auch ausreichend Raum und Zeit zum Networken in geselliger Atmosphäre. Im Anschluss an den FFG Entrepreneurship Day findet das FFG FORUM 2022…
Erfahren Sie mehr »Vor 10 Jahren startete das Masterstudium Health Assisting Engineering und verbucht mit 230 Studierenden, bald über 170 Absolvent*innen, 40 Kooperationspartner*innen und Forschungsprojekten im Gesamtprojektvolumen von fast 10 Millionen Euro seither große Erfolge. Durch die Verschränkung von Gesundheit und Technik entstehen Produkte, Hilfsmittel oder Systeme, die die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen erhalten oder verbessern können. Am 21. September 2022, von 9:00 bis 17:00 Uhr, feiert die FH Campus Wien die Erfolgsgeschichte des Masterstudiums und möchte sich gemeinsam mit Ihnen über…
Erfahren Sie mehr »Seit 20 Jahren vernetzt der Medizintechnik-Cluster Unternehmen und Forschungsinstitute und hat eine Vielzahl von Projekten mitbegleiten dürfen. Dies soll nun mit Ihnen und den führenden Forschungsinstituten in Oberösterreich gefeiert werden. Dazu lädt der MTC sehr herzlich zum diesjährigen MedTech.Circle in Linz am 28.09.2022, 12:30 - 17:00 Uhr, ein! Die Veranstaltung bietet eine kurzweilige Rückschau auf die Highlights der letzten 20 Jahre und eine spannende Vorschau auf die MedTech-Branche in Oberösterreich in naher Zukunft. Neben einer visionären Keynote von Prof. Johanna…
Erfahren Sie mehr »Der Pflegekongress als größte österreichische Veranstaltung im Pflegebereich bringt jedes Jahr tausende Menschen nach Wien. Dieses Jahr findet der Pflegekongress vom 29. – 30. September im Austria Center Vienna statt und steht unter dem Motto solidarität:qualität:pflegealltag. Es erwarten Sie spannende Vorträge und eine vielseitige Industrieausstellung aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege. Sichern Sie sich bereits jetzt Tickets und feiern Sie das 20-jährige Jubiläum des Pflegekongresses! Den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Gerne können Sie auch online am Pflegekongress…
Erfahren Sie mehr »Das Projekt Dreamlike Neighbourhood lädt zu seiner Abschlussveranstaltung am 5. Oktober 2022 (9:30-12:30 Uhr) ein. Die Projektpartner*innen und beteiligte Senior*innen stellen in diesem Online-Treffen die Ergebnisse des Projektes und ihre Erfahrungen mit den Nachbarschaftsgruppen vor. Interaktive Methoden und inspirierende Beispiele aus dem Projekt regen den Austausch unter allen Teilnehmer*innen an. Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Der Altersbericht der Bundesregierung setzte sich 2020 zum ersten Mal mit dem Thema ältere Menschen und Digitalisierung auseinander. Digitalisierungsschübe im öffentlichen sowie privaten Leben wurden durch die Covid-Pandemie seitdem beschleunigt. Auch Nutzer*innen in nachberuflichen Lebensphasen, die privat nicht digital angebunden sind, werden dadurch an vielen Stellen mit der Digitalisierung in ihrem Alltag konfrontiert. Aber inwieweit werden Voraussetzungen für den Zugang, die Akzeptanz und die entsprechende Nutzung für ältere Menschen geschaffen? Und welche digitalen Innovationen bräuchte es, die ältere Menschen als…
Erfahren Sie mehr »Das AußenwirtschaftsCenter London lädt in Kooperation mit dem steirischen Human Technologie-Cluster vom 9. bis 11. Oktober 2022 zu einer Zukunftsreise rund um das Thema "Future of Health Tech: Sensors & Microelectronics" ein. Die Veranstaltung, die als spannende Kombination von „Erleben“ und „Verstehen“ neuer Entwicklungen im Bereich der Sensorik und Mikroelektronik im Gesundheitsbereich konzipiert ist, soll österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine Dialogplattform für Forschungs- & Entwicklungskooperationen sowie Industriepartnerschaften bieten. Veranstaltungshighlights sind Besuche und Gedankenaustausche bei führenden britischen HealthTech Unternehmen und Forschungseinrichtungen…
Erfahren Sie mehr »Beim diesjährigen „Blickpunkt Forschung“ am 12. Oktober 2022, 13:30-18:00 Uhr, präsentieren Forschende der TU Wien mit Unternehmenspartnern anwendungsnahe Projektergebnisse und Lösungswege aus dem breiten Feld der „Assistierenden Technologien“. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedenste Arbeiten vorgestellt, die alle darauf abzielen, das Leben der Anwender*innen zu verbessern. Von Hilfsmittel für Personen mit Behinderungen über Assistenzen zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit bis hin zu Trainingsprogramme für einen geschulten Umgang mit Cobots (kollaborativen Robotern) werden beim Event in aufeinanderfolgenden Themensessions Projekte präsentiert,…
Erfahren Sie mehr »The AAL Programme in collaboration with the city of Gdansk and the Gdansk Foundation invites you to the third European Week of Active and Healthy Ageing (EWAHA), which will take place from 18-20 October 2022 in Gdansk, Poland. The EWAHA is THE European networking & exchange platform for providing innovation support and inter-disciplinary cooperation for active & healthy ageing. The event brings together collaboration partners from around Europe, who have a stake in promoting & supporting healthy ageing to innovate…
Erfahren Sie mehr »Die Digital Days 2022 (DIDAYS22) sind eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Wien, DigitalCity.Wien, Urban Innovation Vienna, Wirtschaftsagentur Wien und des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und finden vom 19. – 20. Oktober im Impact Hub Vienna statt. Die DIDAYS22 sind als Open Lab organisiert und stehen heuer unter dem Motto Wiener Digitaler Humanismus: Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung unserer Stadt. Die Veranstaltung bietet einen bunten Mix aus Vorträgen, Panel-Diskussionen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und der Digitalwirtschaft sowie…
Erfahren Sie mehr »