News

Innovationscamp Digital Health Care – Anmeldung bis 31.08.2023

Die Universität Innsbruck hat ein Weiterbildungsprogramm für Personen, die in Pflege- und Betreuungsorganisationen arbeiten, mit dem Thema „Digital Health Care“ entwickelt. Die Teilnahme an den max. 140 Stunden hochinteressante Weiterbildung ist kostenlos. Reise- und Übernachtungskosten werden zudem mit bis zu 70% gefördert. . Der Fokus dieses Innovationscamps liegt in der Schnittmenge zwischen Betreuung und Digitalisierung in der Pflege. Health Care …

Erinnerung: GMAR-Tagung am 27.9.2023 in Bozen: noch 2 Gratis-Tickets 

Wie schon im letzten Newsletter berichtet, findet am 27.09.2023 eine Tagung zum Thema Robotics in AAL & Healthcare statt. . Es stehen für diese Veranstaltung noch zwei Gratis-Tickets für AAL-AUSTRIA-Mitglieder zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an die GMAR für diese tolle Kooperation.  . Falls Sie Interesse an einem Ticket haben, melden Sie sich bitte unter kontakt@aal.at. Weitere Infos zur …

Erstes Steirisches Demenzforum

Wir freuen uns sehr, Sie zum Ersten Steirischen Demenzforum am 20.09.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr an der FH JOANNEUM einladen zu können. Mit diesem Symposium möchten wir ein weithin sichtbares Zeichen für Wissenstransfer und Kooperation und gegen Tabuisierung und Stigmatisierung setzen. . Aktuell sind rund 130.000 Menschen in Österreich von Demenz betroffen und diese …

Frontiers in Sports and Active Living: Call for papers for the Research Topic “Physical Fitness via Advanced Technology – ICT and AI Solutions for Healthier Ageing”

The new high-impact article collection Physical Fitness via Advanced Technology – ICT and AI Solutions for Healthier Ageing is looking for paper contributions to this project.  . This research topic aims to bring together a collection of articles that deal with the topic of fitness and exercise promotion of people aged 50+ years using ICT and AI. …

UNIKATE Ideenwettbewerb für neue Technologien zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der UNIKATE Preis prämiert Ideen für neue technologische Entwicklungen, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und damit ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen – Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Preis richtet sich an Schüler*innen und Studierende mit kreativen Ideen und technischem Hintergrund, die gemeinsam mit einem Menschen mit Behinderungen …

Geriatriekongress 2024: Save the Date und Call for Papers

Vom 04.-06.04.2024 findet an der Universität Wien die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie statt. . Das Motto des Kongresses lautet: Geriatrie und Gerontologie – Keine Altersfrage!und soll auf den lebenslangen Zugang zum Thema Altern und die damit verbundenen medizinischen, sozialen, psychologischen, pflegerischen, ökonomischen, ethischen und medizin-technischen Entwicklungen hinweisen. Das Motto des Kongresses, welcher …

Magic Horizons: Aktivierung, virtuelle Reisen und Stressreduktion mit Virtual Reality

Magic Horizons ist eine effektive, ganzheitliche Plattform für folgende Anwendungsfelder:  · Aktivierung, (Virtuelle Reisen, biographische Arbeit)  · Kognitives Training, Demenztherapie (Beruhigung bei Unruhezuständen)  · Angst- und Schmerzreduktion  · Stressreduktion (Altersdepressionen, Stressreduktion der der Mitarbeitenden)  . Unsere Lösung:  Durch unsere wissenschaftliche Partnerschaften, Studien und Evaluierung können die Anwendungen nicht nur für “normale“ virtuelle Reisen und zur …

Hilma – Altersgerecht leben

Das Konzept für ein sicheres Zuhause . HILMA plant neue Wohnräume unter Berücksichtigung zukünftiger Lebenslagen oder gestaltet Ihre bestehenden Wohlfühlzonen altersgerecht um. Damit wird ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter ermöglicht.Ab 65 Jahren lebt jede dritte Person allein, die Mehrheit davon will so lange wie möglich in der …

FH Wiener Neustadt: Masterstudium Health Care Informatics

Der berufsbegleitende Master Health Care Informatics verknüpft ausgeprägte technologische Kompetenzen in der Informatik mit konkreter Anwendungsorientierung für den gesamten Gesundheitssektor zur aktiven und positiven Mitgestaltung des digitalen Wandels.  . Die Nachfrage nach Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Technik und Gesundheit gewinnt in Forschung und Praxis ständig und rasant an Bedeutung, so dass AbsolventInnen des Masterstudiengangs …

ZeroCall24: Inclusive Education, and ICT

The Zero Project Call for Nominations 2024 (#ZeroCall24) is focused on Inclusive Education, and ICT. It calls on inclusive, innovative, and scalable solutions from around the world to submit their nominations, which will be evaluated in a multi-step process that includes peer-review and voting. A select number of solutions will receive a Zero Project Award and support through the Zero …

← Older postsNewer posts →