News

FH Wiener Neustadt sucht wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Als größte FH Niederösterreichs und eine der Top-Bildungseinrichtungen des Landes steht die FH Wiener Neustadt für praxisnahe Ausbildung, internationale Vernetzungen und innovative Forschungsarbeit. Der Umgang mit digitalen Tools sowie die Auswertung großer Datenmengen stellen viele Bereiche vor neue Herausforderungen. Um diesen Themen auch in Lehre und Forschung Rechnung zu tragen, baut die FH derzeit ihr …

Ausschreibung 2022-2: Digitale Lösungen für Mensch und Gesellschaft: Klimawandel & Gesundheit

Die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Gesundheit sind unbestritten und treffen vulnerable Zielgruppen wie ältere Personen am stärksten. Gesundheit soll hierbei nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit verstanden werden, sondern entsprechend der WHO Definition als ein umfassenderes und positives Konzept, das soziale und persönliche Ressourcen sowie körperliche Fähigkeiten berücksichtigt. Eine große Herausforderung besteht in der …

Label2Enable: Survey for patients, informal caregivers and citizens

The Label2Enable project is an EU-funded project with the task of promoting the adoption of CEN-ISO/TS 82304-2 and its quality label for health and wellness apps. Label2Enable´s aim is to create an easy-to-understand and trustworthy label for health and wellness apps, which will hopefully be extended to digital solutions in the AAL domain in the …

Neue Ausschreibung in Horizon Europe: Cluster 1 „Gesundheit“

Die nächste große Ausschreibungsrunde (Arbeitsprogramm 2023/24) startet! Die Europäische Kommission hat dazu bereits das Hauptarbeitsprogramm 2023/2024 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation veröffentlicht, das auch das Horizon Europe Work Programme 2023-2024 Health umfasst. . Die Arbeitsprogramme Cluster 1 „Gesundheit“ werden von der Europäischen Kommission für einen Zeitraum von zwei Jahren erstellt, wobei Cluster 1 folgende …

Call for Papers dHealth 2023

Since 2007, the dHealth conference is organized by AIT, ÖGBMT, OCG and UMIT. Each year, this event attracts around 300 participants from academia, industry, government and health care organisations. . In keeping with its interdisciplinary mission, the dHealth conference series provides a platform for researchers, practitioners, decision makers and vendors to discuss innovative health informatics …

Nachbericht Workshop „Nutzer:inneneinbindung und Kommunikation auf Augenhöhe“

Wie begegnen wir Senioren:innen, Angehörigen und Menschen mit komplexen Bedürfnissen in wissenschaftlichen Projekten und wie können wir diese Menschen in die Forschung und Entwicklung von Technologien einbinden? Mit diesen Themen beschäftigte sich ein Workshop im Rahmen der AAL Praxiskonferenz 2022 in Graz am 15. November im Haus Esther. . Ca. 30 Forscher:innen, Entwickler:innen und verschiedener …

Nachlese 5. AAL-Praxiskonferenz – 10 Jahre AAL AUSTRIA

„Digital vor ambulant vor stationär“ – so schloss Dr. Bernd Leinich, Geschäftsführer des Landesgesundheitsfonds Steiermark, die Podiumsdiskussion. Und wir könnten aus unserer Sicht ergänzen: „digital vor (und mit) mobil vor stationär“ was Pflege und Betreuung angeht. Und genau um diesen Einsatz digitaler Lösungen in Gesundheit, Pflege und Betreuung ging es in der 5. AAL-Praxiskonferenz am …

Einladung zur Generalversammlung AAL AUSTRIA am 24.01.2023 (nur für Mitglieder)

Am 24.01.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, findet die jährliche Generalversammlung der AAL AUSTRIA statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wird die Versammlung auch 2023 online via Microsoft Teams abgehalten werden. . Nach einem Bericht über das abgelaufene Jahr wollen wir mit Ihnen die Pläne für das kommende Jahr diskutieren. Alle entsprechenden Unterlagen sowie den …

Geriatrische Gesundheitszentren Graz (GGZ) suchen Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Vollzeit)

Gemeinsam mit Senior:innen wollen Sie bessere Lebenswelten älterer Menschen gestalten? Dann sind Sie genau richtig im Team der Geriatrische Gesundheitszentren Graz (GGZ), die derzeit auf der Suche nach einer/einem wissenschaftlichen Mitarbeiter:in auf Vollzeitbasis sind. . Hier ist Ihr Einsatz gefragt: Sie arbeiten in angewandten Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten mit Fokus auf Co-Creation im Bereich Digital …

Einladung: dHealth Pulse #6 am 14.11.2022

Im 6. Teil der dHealth Pulse Series geht es um „Herausforderungen, Lösungen und Standards zum Repräsentieren und Managen von Transformed Health and Social Care Ecosystems“. Der Vortrag findet am 14. November 2022, 17:00 – 19:00 Uhr, online statt. . Referent ist Prof. Dr. Bernd Blobel, Professor für Medizinische Informatik im Ruhestand. Er war maßgeblich an …

← Older postsNewer posts →