Vorläufiges Programm des AAL Forums 2019 in Aarhus verfügbar
Smarter practical implementation of digital technology to enhance active and healthy living With our vision to initiate permanent changes in how we think, act and consider the way we …
Smarter practical implementation of digital technology to enhance active and healthy living With our vision to initiate permanent changes in how we think, act and consider the way we …
Der Sozialverein Deutschlandsberg aus der Weststeiermark untersucht im Zuge des „Projekt Amigo“, ob und wie humanoid wirkende Roboter demenzkranken SeniorInnen helfen können. Die Roboter mit dem Namen „Pepper“ werden für …
Telehealth-Services ermöglichen die Bereitstellung neuer Gesundheitsdienstleistungen zur Förderung eines gesunden Lebensstils, Prävention, dem Management von (chronischen) Krankheiten, Therapieanwendungen und zur Rehabilitation – und sind so die Grundlage für integrierte Versorgungskonzepte. …
Das Interesse an der praktischen und flächendeckenden Umsetzung von AAL-Produkten und -Dienstleistungen ist vielfältig, jedoch wurde der Mehrwert dieser Lösungen bisher unzureichend empirisch verifiziert. Im Rahmen der Forschungsprojekts EvAALuation2 wurden …
Am 8. März fand die Eröffnung des Smart Living Lab statt. Auf über 250m2 Nutzfläche bestehend aus Wohnbereich, Nass- und Schlafraum, Küche und Seminarbereichen, ausgestattet mit moderner Smart Home und …
Die stetig steigende Lebenserwartung, die hohe Kaufkraft und die zunehmende Mobilität von SeniorInnen machen sie zu einer immer attraktiveren Zielgruppe. Betreutes Wohnen und verwandte Wohnformen für SeniorInnen haben sich in …
Neue Technologien für smarte SeniorInnen war das Thema des Forschungsprojekts und der Testregion „RegionAAL“, deren Ergebnisse heute, am 30. April 2019, offiziell präsentiert wurden. Die einjährige Testphase in mehr als …
Begleitende Ausstellung AAL made in Austria Für Produktaussteller wird ein Unkostenbeitrag verrechnet (190,‐ für Mitglieder von AAL AUSTRIA, 270,‐ für andere Organisationen). Für die Aussteller wird ein Stehtisch mit …
Am Pflegegipfel vom 21. März zeigt sich ein klarer Standpunkt: Der Staat wird die Kosten der Pflege tragen. Der Bedarf wird jedoch in den kommenden 30 Jahren massiv ansteigen. Jede_r …
Bis zu 500.000 Euro für Ihr Forschungsprojekt, das wissenschaftliche Erkenntnisse in neue Produkte und Dienstleistungen umsetzt – jetzt alle Informationen zum neuen Förderwettbewerb persönlich abholen! Wirtschaftsagentur Wien lädt Sie …