News

Save the date – Generalversammlung der AAL AUSTRIA am 22.01.2019 um 16h (nur für Mitglieder)

Erfahren Sie bei der Generalversammlung der AAL AUSTRIA am 22.01.2019 um 16 Uhr mehr über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und bringen Sie Ihre Ideen für die Zukunft von AAL …

Nachlese – AAL‐Praxiskonferenz „Von der Praxis für die Praxis – AAL made in Austria“

Am 15. November fand die erste Österreichische AAL‐Praxiskonferenz unter dem Motto „Von der Praxis für die Praxis – AAL made in Austria“ in Salzburg statt. AAL Austria, die Innovationsplattform für …

Pre-announcement of AAL Call Challenge 2019

AAL Call 2019 is part of the Active & Assisted Living Programme (AAL Programme) that was approved in May 2014 by the European Parliament and the Council of the European …

Einladung zur Ergebnispräsentation des Projektes „Demenz in Bewegung“

Das Büro für nachhaltige Kompetenz und das Institut für Pflegewissenschaft (Universität Wien) lädt zur Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts „Demenz in Bewegung“ ein. Das Projekt „Demenz in Bewegung. Studie und Handlungsempfehlungen für …

Präsentation der AAL-Testregionen im Rahmen der Imagine‘18/ICT 2018

Aufgrund der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft findet die IKT-Konferenz Imagine’18 Technology bridging Generations heuer als Teil der Europäischen Konferenz ICT 2018: Imagine Digital – Connect Europe statt. Vom 4.-6. Dezember treffen sich …

Invitation – Info session funding opportunities in innovation procurement for health and active ageing

On 16 October a new call for procurement project proposals opens supporting digital health and active ageing. The challenge is to scale up outcome-based innovative digital health and care solutions …

Einladung zur Erhebung „Technologie-Report AAL“

Die SYNYO GmbH führt derzeit im Rahmen der Erstellung eines Technologie-Reports für die Wirtschaftsagentur Wien (WAW)* zum Thema Ambient Assisted Living (AAL) eine Erhebung durch.   Am Ende des Reports …

Artikel „Mir geht’s gut, bitte nicht den Notruf wählen“

Die Apple Watch der vierten Generation kommt auf den Markt. Das Produkt ist nicht mehr nur ein Kommunikationstool, sondern verfolgt auch die Gesundheit der BesitzerInnen und holt in Notfallsituationen Hilfe. …

Blick über die Grenze – Digitales Dorf: Förderung der Digitalisierung im ländlichen Raum in Bayern

Die zunehmende Verstädterung beinhaltet massive Konsequenzen für den ländlichen Raum: Der demographische Wandel, gepaart mit einer Abwanderung von jungen, gut ausgebildeten Menschen, zieht eine Überalterung und Schrumpfung der ländlichen Gesellschaft …

Einladung des BMVIT zur Rückmeldung der Erstellung einer „Strategie für eine missionsorientierte FTI-Politik“

Die von der Europäischen Kommission angestoßene Diskussion zum sogenannten Missionorientierten Ansatz zur gezielten Adressierung globaler Herausforderungen läuft bereits seit einiger Zeit. Parallel zu den Verhandlungen zum 9. Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe …

← Older postsNewer posts →