News

Ageing and Technology – European Workshop

Joint Workshop AAL/COST/MYBL in Brüssel   Vom 9. bis zum 10. Februar fand in Brüssel der Workshop „Ageing and Technology“ statt. Dieser Workshop wurde gemeinsam von den drei EU-Programmen Active …

AAL AUSTRIA mit neuer Büroadresse

Gemeinsam mit der ÖPIA (Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen), dem Netzwerk Altern und der ÖGGG (Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie) hat AAL AUSTRIA seit kurzem ein neues Büro in …

Einladung zum Kick-off „Netzwerk Altern“

Alter(n) und demografischer Wandel als Herausforderung und Chance   Die Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) lädt zur Kick-off Veranstaltung am Dienstag, 28. März 2017 des „Netzwerk Altern“ ein. Im …

International Conference (Graz) – Cultural Narratives, Processes and Strategies in Representations of Age and Aging

Zentrales Thema der Konferenz ist die Vernetzung von Altern und kulturellem Erbe in Bezug auf kulturelle Erzählungen und Repräsentationen. Ein wichtiges Ziel ist es, verschiedene Forschungsansätze und Theorien miteinander zu …

Von der Heterogenität älterer Menschen und wie soziale Exklusion verhindert werden kann

FH-Studiengangsleiterin Mag. Dr. Karin Waldherr im Interview   Mag. Dr. Karin Waldherr leitet den Studiengang Aging Services Management an der Ferdinand-Porsche-Fern-FH. Im Interview mit dem Standard nimmt sie unter anderem …

AAL Programme – public consultation of the Art. 185 initiative

Art. 185 initiatives are the most visible „testimonials“ for successful Programmes between Member States / Associated States and the EU. By 2020, more than 5 billion Euro of public R&D …

Ausschreibung JPI MYBL „Ageing and Place in a digitising world“

Die Joint Programming Initiative More Years, Better Lives (JPI MYBL) hat ihre dritte Ausschreibung verlautbart. Forschungsprojekte zum Thema „Ageing and Place in a digitising world“ sind zur Einreichung eingeladen. Die …

Gemeinschaftsstand auf der conhIT

Die Deutsche Gesellschaft für biomedizinische Technik (DGBMT) zeigt im Rahmen eines Gemeinschaftstands auf der conhIT (25. – 27. April, Berlin) wie intelligente Assistenzsysteme im Alltag unterstützen. Der Gemeinschaftsstand bietet nicht …

Lehrgang „Digital Fit“ für Senior/innen-Trainer/innen

Das Österreichische Institut für Angewandte Telekommunikation ÖIAT bietet im Frühjahr 2017 im Auftrag des Sozialministeriums und in Kooperation mit der VHS wieder den Lehrgang „Digital Fit“ für Senior/innen-Trainer/innen an. Sie …

Call for Abstracts: ENI 2017: IT im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich

Der Fachkongress „ENI 2017: IT im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich“ lädt Sie unter dem Motto „Wiviel Technik braucht die Pflege?“ herzlich ein, Chancen und Herausforderungen von Informationstechnologien im Gesundheits-, Pflege- …

← Older postsNewer posts →