Veranstaltung „Executive Lounge: Isst im Alter alles anders?“

Graz

Prinzipiell gilt für Jung und Alt: Durch gesunde, ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung können Mangelerscheinungen vermieden werden. Mit zunehmendem Alter ändern sich Essgewohnheiten, der Nährstoffbedarf und der Geschmack. Wie das Zusammenspiel zwischen Ernährung, Geschmack und Mikrobiom im Alter aussieht, zeigt die Executive Lounge des Humantechnologie-Clusters gemeinsam mit der Fachhochschule JOANNEUM.   Weitere Inforamtionen finden Sie hier. ...

Fostering Active & Healthy Ageing: Harnessing the Demographic Transition in the EU

Brüssel

Population ageing is one of the most significant socio-economic challenges currently facing the EU. The European Commission's 2015 Ageing Report forecasts that the EU will move from having four working-age (15-64) people for every person aged over 65 years in 2013, to just two by 2060. This international symposium will offer an invaluable opportunity to ...

Infoday AAL Call 2018

Brüssel

Unfolding the next funding opportunity of the AAl Programme The 2018 AAL call Info day will take place on 31st January 2018 in Brussels. We are cooking a very exciting event for you so save this date on your calendar and do not miss the opportunity to be ahead of the curve! Other than listening ...

National Infoday AAL Call 2018

Wien

Für Anfang Februar 2018 ist die Eröffnung der Ausschreibung 2018 im Active and Assisted Living Programme (AAL Programme) geplant. Aus diesem Anlass laden Sie das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) sehr herzlich zu dem Infoday ein.   Anmeldung bis 13.02.2018 Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltung „SMARTER LIVES – Innovative Lösungen für eine alternde Gesellschaft“

Innsbruck

Die SMARTER LIVES ist eine Veranstaltung, die sich auf die Herausforderungen des demografischen Wandels im Gesundheit- und Sozialwesen sowie innerhalb der Gesellschaft richtet. Am 20. Februar 2018 findet die jährliche Veranstaltung das vierte Mal statt. Dieser Call soll zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung rund um das Themenfeld AAL beitragen. Im Rahmen der Veranstaltung sind sowohl Einreichungen mit ...

Blockchain on Stage: Future of Life Sciences

Graz

Der Humantechnologie-Cluster hälteine Veranstaltung zum Thema „Blockchain“.   Blockchain verändert unser Leben! Ein Großteil der Personen, die den Begriff Blockchain hören, denkt automatisch an Bitcoin und andere Kryptowährungen. Aber Blockchain ist mehr. Blockchain ist eine disruptive Technologie wie es einst das Internet war.   Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Podiumsdiskussion „Zukunftschance Demografie“

Wirtschaftskammer Österreich, Saal 1 Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Mit der demografischen Entwicklung werden vor allem negative Vorzeichen verbunden: Älter werden, krank sein, Versorgungsfragen, Finanzierungsprobleme, etc.   Mit dem Alter der Menschen steigt jedoch auch die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und –gütern. Die höhere Lebenserwartung beeinflusst die Konsumgewohnheiten der alternden Bevölkerung. Auch die notwendigen Rahmenbedingungen für eine alternde Gesellschaft eröffnen vielfältige Chancen für Wachstum und ...

Marktsondierungs- und Zukunftsreise „E-Health und Active Ageing“

Eindhoven, Uden, Rotterdam, Delft / Niederlande

Das Außenwirtschaftscenter veranstaltet mit Unterstützung des Humantechnologie-Cluster von 19. bis 21. März 2018 eine Marktsondierungs- und Zukunftsreise in die Niederlande. Unter dem Titel „E-Health und Active Ageing" werden Innovative Lösungen im Gesundheitswesen, in der Vorsorge und im Medizinproduktebereich vorgestellt und Kontakte zu einem Land geknüpft, welches mit fünf Referenzregionen im Bereich "Active and Healthy Ageing" ...

ÖPIA Vorlesung zur Alternden Gesellschaft

Palais Harrach, Freyung 3, 2. Stock, 1010 Wien

Die Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) lädt zur ersten ÖPIA Vorlesung zur Alternden Gesellschaft 2018 unter dem Jahresmotto „Altern gestalten“ ein.   Eröffnet wird die diesjährige Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag von Assoz.-Prof. Mag. Dr. Ulla Kriebernegg (Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz) unter dem Titel: „Wenn Hundertjährige aus Fenstern klettern und verschwinden – Literaturgerontologische ...