Neue Ausschreibung in Horizon Europe: Cluster 1 „Gesundheit“

Die nächste große Ausschreibungsrunde (Arbeitsprogramm 2023/24) startet! Die Europäische Kommission hat dazu bereits das Hauptarbeitsprogramm 2023/2024 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation veröffentlicht, das auch das Horizon Europe Work Programme …

Call for Papers dHealth 2023

Since 2007, the dHealth conference is organized by AIT, ÖGBMT, OCG and UMIT. Each year, this event attracts around 300 participants from academia, industry, government and health care organisations. . …

Nachbericht Workshop „Nutzer:inneneinbindung und Kommunikation auf Augenhöhe“

Wie begegnen wir Senioren:innen, Angehörigen und Menschen mit komplexen Bedürfnissen in wissenschaftlichen Projekten und wie können wir diese Menschen in die Forschung und Entwicklung von Technologien einbinden? Mit diesen Themen …

Nachlese 5. AAL-Praxiskonferenz – 10 Jahre AAL AUSTRIA

„Digital vor ambulant vor stationär“ – so schloss Dr. Bernd Leinich, Geschäftsführer des Landesgesundheitsfonds Steiermark, die Podiumsdiskussion. Und wir könnten aus unserer Sicht ergänzen: „digital vor (und mit) mobil vor …

Einladung zur Generalversammlung AAL AUSTRIA am 24.01.2023 (nur für Mitglieder)

Am 24.01.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, findet die jährliche Generalversammlung der AAL AUSTRIA statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wird die Versammlung auch 2023 online via Microsoft Teams abgehalten …

Geriatrische Gesundheitszentren Graz (GGZ) suchen Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Vollzeit)

Gemeinsam mit Senior:innen wollen Sie bessere Lebenswelten älterer Menschen gestalten? Dann sind Sie genau richtig im Team der Geriatrische Gesundheitszentren Graz (GGZ), die derzeit auf der Suche nach einer/einem wissenschaftlichen …

Einladung: dHealth Pulse #6 am 14.11.2022

Im 6. Teil der dHealth Pulse Series geht es um „Herausforderungen, Lösungen und Standards zum Repräsentieren und Managen von Transformed Health and Social Care Ecosystems“. Der Vortrag findet am 14. …

Erste Ergebnisse zum Forschungsprojekt multimodAAL

In dem nun abgeschlossenen Projekt multimodAAL wurde erstmals die Diagnostik mittels neurologischer Magnetresonanztomografie mit pflegewissenschaftlichen Untersuchungen und Tablet-basiertem aktivierendem Training zusammengeführt. Die im Rahmen des Projekts entwickelte App unterstützt Patient*innen …

Einladung zum Vorprogramm der AAL-Praxiskonferenz am 15.11.2022!

AAL AUSTRIA möchte Sie herzlich zum Vorprogramm der AAL-Praxiskonferenz einladen! Am 15.11. bieten wir Ihnen im Haus Esther in Graz kostenfrei folgende Möglichkeiten:  . • 14:00-16:30 Workshop zum Thema Nutzer*inneneinbindung …

Aufruf Assistierende Technologien

Die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH ist auf der Suche nach Produkten von Assistierenden Technologien, welche für die Zielgruppe „Menschen mit Behinderungen“ geeignet sind. . Ihr Unternehmen hat bereits ein solches …