News

THCS Webinar und Matchmaking Event

Die Europäische Partnerschaft Transforming Health and Care Systems (THCS) ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizon Europe, an der das BMK und die FFG beteiligt sind. Das Ziel besteht darin, mit Hilfe von Forschung, Entwicklung und Innovation zur Transformation von Gesundheits- und Pflegesystemen beizutragen. Die Forschungsaktivitäten werden durch begleitende Maßnahmen ergänzt. Der Schwerpunkt der Initiative liegt …

IMAGINE23: creative minds – diverse perspectives

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) laden herzlich zur IMAGINE23 ein, die am 15. Juni 2023 in der Expedithalle in Wien stattfindet.  . Bei dem Event rund um „Digitale Technologien neu denken“ werden spannende Projekte von Forscher:innen thematisch gebündelt präsentiert und reflektiert werden – und …

KFV-Stipendium für innovative Unfallprävention

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) gehört europaweit zu den führenden Organisationen im Bereich Unfallprävention. Mit der Verleihung des KFV-Stipendiums möchte der Bereich Sport- und Freizeitsicherheit des KFV ambitionierte Studierende und Forscher*innen dazu animieren, neue Erkenntnisse und innovative Lösungen für mehr Sicherheit in Sport und Freizeit zu entwickeln. . Das Stipendium beträgt insgesamt € 5.000 und …

SMARTER LIVES: Praxisforum für Digitale Gesundheitsförderung im Alter

Die Universität Innsbruck lädt zur SMARTER LIVES 2023, dem Praxisforum für Digitale Gesundheitsförderung im Alter: Lösungen – Prozesse – Kompetenzen, ein.  . Moderne Technologien haben unser aller Leben in den letzten Jahren massiv verändert, und es gibt aktuell keine Anzeichen dafür, dass diese Veränderungen in Zukunft langsamer verlaufen werden. Auch an der Digitalisierung in der …

AAL im Studiengang „Aging Services Management“ 

Die Lebensphase „Alter“ unterliegt gegenwärtig vielen Veränderungen und wird immer facettenreicher. Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Aging Services Management“ leistet die Ferdinand Porsche FERNFH hinsichtlich dieser Entwicklung einen bedeutenden Beitrag im Bereich Hochschulbildung und Forschung.  . Das Curriculum verbindet Managementkompetenzen mit Kenntnissen zu Konzepten zur Steigerung der Lebensqualität der älteren Generation, insbesondere zum Einsatz von neuen Technologien, …

Infoveranstaltung Forschungscall Tech4People 2023

Die Wiener Wirtschaftsagentur lädt zur Infoveranstaltung für den neuen Förderwettbewerb Tech4People 2023 ein.  Mit dieser Förderung, die am 5. April startet, werden Projekte der industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung unterstützt, die den Menschen ins Zentrum digitaler Lösungen stellen, gemäß dem Motto: „Die Technik folgt dem Menschen, und nicht der Mensch der Technik“. Insgesamt stehen drei Millionen Euro zur Verfügung. . …

Forschungsstudie: Sexualität im Alter

Instahelp, die Plattform für psychologische Online-Beratung, ist Teil des europäischen Forschungsprojekts „Anathema” und schafft einen offenen und taktvollen Umgang mit der Thematik Sexualität im Alter. Basierend auf einem positiven Gesundheitsansatz stehen bei Anathema Aufklärung und Wissensvermittlung, statt körperliche Einschränkungen und vorurteilsbehaftete Annahmen im Vordergrund. Instahelp führt die Studie in Österreich durch und sucht dafür bis Ende …

Umfrage zur Kennzeichnung von Health Apps: Label2Enable

In den Niederlanden wird derzeit eine Umfrage durchgeführt, bei der es um die Kennzeichnung von Health Apps geht. Die Umfrage ist Teil des europäischen Projekts „Label2Enable“, das Health Apps mit einem Qualitätslabel ausstatten soll.  . Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und richtet sich an Healthcare Professionals. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Den Link zur Umfrage …

Einladung zur Info-Veranstaltung FFG Life Science Call

Mit dem Austrian Life-Sciences-Programme 2023 fördern die FFG und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft die österreichische Life Sciences Branche. Exklusiv für HTS-Clustermitglieder stellt die FFG, vertreten durch Corinna Wilken und Marlene Zellner, den Life Science Call 2023 in Graz vor. Dieser findet am 12. April 2023 von 13 bis 17:00 Uhr im Hörsaalzentrum auf der Med Uni in Graz statt.  …

IARA-Tagung: Zukunft von Gesundheit und Pflege im ländlichen Raum

Am 04. Mai 2023 findet an der Fachhochschule Kärnten in Villach die IARA-Tagung statt. Das Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten lädt alle Interessierten herzlich zur Tagung ein. Die Beiträge beleuchten das Thema Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln und bringen Beispiele aus der Praxis. In parallelen Sessions werden die Auswirkungen des …

← Older postsNewer posts →